Diese Unterseite wurde verfasst im Jahre 2017/2018 in Baden-Württemberg.

In der Variante des Physikunterrichts für die Oberstufe des beruflichen Gymnasiums mit 5 Stunden in Klasse 12 und 13 hat man von diesen 5 Stunden 1 Stunde Labor. Und sinnvollerweise hat jede Halbklasse vierzehntäglich eine Doppelstunde Labor. Auch so braucht man eine ganze Anzahl von Schülerversuchen, die die Schüler in kleinen Gruppen jeweils eine Doppelstunde beschäftigen und die eine bewertbare Auswertung erfordern. Hier möchte ich die Unterlagen in Netz stellen, die ich für die erste 12. und 13.Klasse an unserer Schule entwickelt habe.

Natürlich gibt der Lehrplan Themen für den Physikunterricht für die Klassenstufen vor, nicht jedoch, was konkret in den Laborstunden gemacht werden soll. Das hängt auch von diversen Faktoren ab, die von Lehrer zu Lehrer und von Schule zu Schule verschieden sein mögen. Die großen Themenfelder sind in Klasse 12 Elektrizität und Magnetismus, in Klasse 13 Schwingungen und Wellen. Jeweils dazu passende Versuche bieten sich an. Da es in Klasse 11 aber noch keine Laborstunde gab (zumindest an unserer Schule) und dort in großen Klassen ausführliche Schülerversuche nicht so gut möglich sind, kann man durchaus auch Mechanik-Versuche in die Laborstunden in Klassen 12 und 13 nehmen. Versuche hängen weiterhin davon ab, welches Material in ausreichender Menge da ist - Vorhandenes nutzen.

Z.B. waren bei uns Dioden und Transistoren bereits da, so dass sich neben den Schaltungen aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen auch Logikschaltungen aus Halbleiterbauelementen anboten. Desweiteren sind so umfassend Kenntnisse und Erfahrungen der Schüler aus der Mittelstufe in der Regel nicht, so dass auch Versuche zur geometrischen Optik zum Vermitteln der Kompetenzen Aufbau überlegen, Justieren, Messen, Auswerten hier herangezogen werden können. Wo Geräte nicht mehrfach vorhanden sind, kann man selbstverständlich über mehrere Termine ein Rotationssystem der Schülergruppen durch verschiedene Versuche fahren; das habe ich auch bei einigen der folgenden Versuche so gemacht. Bei sehr empfindlichen Geräten und Versuchen, die Hochspannung erfordern (Millikan-Versuch, Fadenstrahlrohr, Elektronenstrahlablenkröhre) habe ich mich allerdings dagegen entschieden, sie in die Laborstunden als Schülerversuche zu nehmen. Selbst in Halbklassen erscheint mir das zu riskant, wenn die Lehrkraft mehrere Gruppen gleichzeitig zu betreuen hat. Selbstverständlich gibt es diese Versuche als Demonstrationsversuche in den Stunden mit der ganzen Klasse. Aber so kann wiederum das Problem auftauchen, für die Laborstunden ein bzw. zwei ganze Schuljahre lang genug Versuche zusammenzubekommen. Das ist auch der Hauptgrund, meine Unterlagen hier einzustellen, damit es euch Lesern vielleicht die ein oder andere Anregung gibt, was man noch machen könnte.

Teilweise ist auf den Arbeitsblättern für die Schüler kein Bild des fertigen Aufbaus. Ein Lerneffekt soll ja sein, aus der Beschreibung mit den Geräten, die die Schüler hingestellt bekommen, den Aufbau zu realisieren. Deshalb habe ich hier teilweise Fotos von Versuchen separat hochgeladen. 

Mechanik

Bestimmung der Erdbeschleunigung g
fadenpendel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.7 MB
Vorversuch (ohne Auswertung)
Vorversuch_zu_Aufrieb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 104.8 KB
Auftrieb
auftrieb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Das Bild zeigt den Vorversuch zum Auftrieb.


geometrische Optik

Brechungsgesetz
brechungsgesetz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB
Linsengesetz
linsengesetz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Hier ein Foto des Versuchsaufbaus zum Linsengesetz sowie der auf dem Schirm abgebildete Pfeil, wie er scharf ist.

Wie geht es, dass zwei Linsen einmal ein Mikroskop und einmal ein Fernrohr ergeben?

Und Bonustrack: Spiegelteleskope.

 

Als Anfang dazu unten ein Linsenmodell und

rechts das Modell eines Spiegelteleskops.

Weitere Fotos von Aufbauten zu Mikroskop,

Fernrohr und Teleskopen im pdf-file fotos.

fotos_optische_instrumente.pdf
Adobe Acrobat Dokument 992.4 KB
Tripelspiegel (Reflektorenprinzip)
tripelspiegel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.4 KB

(Die in der Anleitung erwähnte Kopie ist ein Lehrbuch-kapitel über Interferenzen an dünnen Schichten. Die Spiegelkacheln haben vermutlich eine etwas transparente oberste Schicht.)

Simulation optischer Instrumente
offene Aufbauten / Modellaufbauten
labor_optische_instrumente.pdf
Adobe Acrobat Dokument 282.9 KB

Elektrizität und Magnetismus

Schaltkreise mit Widerständen
ReihenParallelSchaltung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 143.5 KB
Kennlinien von Dioden und Widerständen
Kennlinien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB
Spezifischer Widerstand
spezWiderstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
Reihenschaltung von Widerstand und Kondensator mit Wechselspannung
addition_wechselspannung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

Anmerkung zum Versuch "Addition von Wechsel-spannungen": Die Schüler messen die Effektivwerte (quasi Amplituden) der Spannungen. An einem Aufbau kann man dann die beiden Sinusspannungen auf dem Oszilloskop zeigen. Es sind jedoch in der Regel nicht so viele Oszilloskope wie Schülergruppen da. Und die Bedienung des Oszilloskops wäre ein weiterer Aspekt (durchaus wünschenswert, wo das in der Laborstunde in einem Rotationssystem einmal möglich ist). Ich nutze hier den Versuch zu einem ersten "Modellieren" mit dem graphischen Taschenrechner, im Hinblick auf das Thema Wellen im folgenden Jahr.

Hoch- und Tiefpass
hochtiefpass.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.7 KB

für den Lehrer:

Foto und Auswertung
loesung_hochtiefpass.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
Gedämpfte Schwingung
gedaempfteSchwingung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 110.5 KB

für den Lehrer:

Foto und Auswertung
loesung_gedaempfteSchwingung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.0 MB
Resonanz im Reihenschwingkreis
reihenschwingkreis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.9 KB

Vermessung von Äquipotentiallinien

nach einer Unterrichtsidee von Physik AG

RP Freiburg 2010

 

(files dazu in der rechten Spalte)

Auf-und Entladen eines Kondensators
kondensator_laden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 503.3 KB

Hier ein Foto der Anordnung mit CBL und Taschenrechner als Messwertaufnehmer.

Bemerkung zum Versuch "Kondensator Auf- und Entladen": Kleinspannungsstelltrafos liefern keine ausreichend konstante Gleichspannung. Wenn andere Netzgeräte, die das können, in ausreichender Anzahl vorhanden sind, kann man diese verwenden. In meinem Versuch wurden Batterien verwendet. Und die Batterieclips waren hier noch selbstgebastelt.

Feldstärke eines Stabmagneten
magnetfeldstaerke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.8 MB

Das Bild zeigt die Feldstärke um einen kleinen Stab-magneten in Millitesla als Surface-Plot. In x- und y-Richtung numerieren hier die Skalen lediglich die Messpunkte in Abständen von 2cm durch.

Transformator mit Last
belasteterTrafo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 200.6 KB

mehr Bilder, Wertetabelle und Auswertung zum Versuch "Belasteter Transformator" im folgenden file:

loesungen_trafo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Potentialverlauf_Aequipotentiallinien.pd
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB
Aequipotentiallinien_Raster.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.7 KB

Verläufe von Äquipotentiallinien findet man in Gebrauchsanweisungen zum sogenannten "Elektrolytischen Trog" (z.B. bei LD Didactic). Mit einer nirgends angeschlossenen Kreisscheibe zwischen den Elektroden kommen diese Linien eventuell nicht so schön heraus. Da ist es besser, Potentialwerte als 3D-plot darzustellen; dazu das folgende Bild.

imwasser1.png
Portable Network Grafik Format 61.2 KB

Logikschaltungen

Schalterlogik
logikschaltungen_schalter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 292.8 KB
Diodenlogik
logikschaltungen_dioden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 160.7 KB
Transistorlogik
logikschaltungen_transistoren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Der Transistor als Schalter
Mit diesem Versuch soll eine erste Vorstellung davon vermittelt werden, welche Toleranzen An-/Aus-Pegel in digitalen Schaltungen haben können.
transistor_schalter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 44.2 KB

Da das Arbeitsblatt "Der Transistor als Schalter" keinen Schaltplan enthält, hier ein file mit der "Lösung für den Lehrer":

Schaltung/Foto/Messung
loesung_transistor_schalter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB
Treppenhausschaltung
treppenhaus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.5 KB
Diodenstrecken beim Transistor
transistoren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.8 KB

Testen der Diodenstrecken beim Transistor


Sonstiges

Dieses kleine Thema war für eine Stunde am Ende des Schuljahres, wo Zensuren bereits feststanden.

Parallaxe (Triangulation)
parallaxe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Materialblatt zu Parallaxe
materialblatt_zu_parallaxe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 547.5 KB

Bilder einer Mondskulptur und eines Sonnenuntergangs zum Aufhängen im Klassenzimmer und Anpeilen.

Schwingungen und Wellen

siehe auch Gedämpfte Schwingung unter Elektrizität

Faden- und Federpendel
faden_federpendel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.3 KB
Videoanalyse am freien Fall
vorbeitung_videoanalyse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.6 KB
Videoanalyse gekoppelter Pendel
koppelpendel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 139.6 KB
Akustik mit Audacity
toene_audacity.pdf
Adobe Acrobat Dokument 46.8 KB
mögliche Ergebnisse
loesungen_audacity.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.0 KB
Kundtsches Rohr
stehende_schallwelle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB
Erläuterungen und Testmessungen
kundt_und_co.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.3 MB
Lissajous-Pendel
Pendelkonstruktion, die Lissajous-Figuren erzeugt.
lissajouspendel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 155.3 KB

Lissajous-Figur aus Zucker

oben: Versuch gekoppelte Pendel

links: Auswertung der Pendelbewegungen

(Es gibt gegeneinander verschobene

Schwebungen.)

Instrumente zum Aufnehmen von Tönen zur Analyse

Lissajous-Pendel nach Bruce Yeany


mehr Optik bzw. Wellenoptik

Intensitätsabfall mit r hoch 2
helligkeit_mit_abstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.9 KB

Das Foto zeigt ganze Spektren. Im Versuch wird mit Farbfiltern einmal rot und einmal grün ausgewählt.

Beugung am Gitter
beugung_am_gitter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Beugung am Spalt geht mit den in unserer Sammlung vorhandenen Geräten wegen der Lichtintensität besser mit dem Experimentierlaser als mit einer Lampe. Davon haben wir nur einen. Statt das in ein Versuche-Rotationsverfahren einzubauen, habe ich hier entschieden, es als Vorführversuch im Unterricht zu machen. Daher mag manchem die Beugung am Spalt hier fehlen; wäre natürlich auch für die Laborstunde geeignet.